Transaction Cost Calculation (TCC)
Berechnung der Transaktionskosten gemäß PRIIP (Arrival Price Methode), MiFID II (MiFID-FULL) und MiFID Schätzmethode
Mit Transaction Cost Calculation (TCC) bietet gd inside Servicekomponenten für die Berechnung der Transaktionskosten an. Die Transaktionskostenermittlung umfasst die Kosten nach PRIIP (Arrival Price Methode), MiFID ll (MiFID-FULL) und die MiFID Schätzmethode. Je nach Berechnungsart werden dabei Arrival Price, Spreads bzw. explizite Kosten berücksichtigt.
Module Transaction Cost Calculation (TCC) Service:
Modul „Ermittlung Arrival Price": Arrival Price Ermittlung (historisch und laufend) als Grundvoraussetzung der PRIIP Transaktionskostenberechnung
Modul "Spread-Ermittlung bzw. Zulieferung": Spread-Ermittlung für die jeweilige PRIIP-Asset-Group über Referenzindex bzw. kundenindividuelle Zulieferung
Modul „Berechnung Transaktionskosten": Automatisierte Berechnung der Transaktionskosten nach PRIIP, MiFID II und optional MiFID-FULL auf Grundlage von Kundenvorgaben/Konfigurationen sowie Ausweis der Gesamtkosten in Relation zum Inventarwert
Modul „TCC Web-Interface“: Visualisierung von Transaktionsdaten und -kosten im Zeitverlauf, Bearbeitung der TCC Konfigurationseinstellungen, Upload von Spread-Tabellen/ Konfigurationsdateien sowie Reporting- und Statistik-Funktionen

Modul "Ermittlung Arrival Price"
Zur Ermittlung des Arrival Price sind nicht nur sehr fein granulare historische Marktdaten (Time Series aus einer Vielzahl von Quellen) notwendig, sondern auch eine den Regularien folgende Businesslogik. TCC ermittelt in einem kaskadierenden Prozess einen dem Tradezeitpunkt nahen untertägigen Arrival Price bzw. qualifizierte Opening- bzw. Closing Preise als Fallback. Die hierfür notwendigen Quellenermittlungen sowie die qualifizierte Arrival Price Berechnung erfolgen dabei über voll automatisierte Prozesse. Dazu werden pro Instrument alle kundenspezifisch verfügbaren Quellen über ein zentrales Regelwerk ermittelt und in einem Folgeprozess verarbeitet.
Modul "Spread-Ermittlung bzw. Zulieferung"
Insbesondere für die Schätzung von Transaktionskosten werden Spreads je PRIIP-Asset-Group benötigt. Neben der Zuordnung von festen Spreads für ausgewählte PRIIP-Asset-Groups nach Kundenvorgabe ist hierbei auch eine dynamische Spread-Ermittlung anhand von zugeordnetem Referenzindex bzw. ETF je PRIIP-Asset-Group möglich. Die Berechnung erfolgt auf Basis lizenzierter Daten (Abholung beim Provider oder Zulieferung durch den Kunden).
Modul "Berechnung Transaktionskosten"
Die Berechnung der Transaktionskosten erfolgt vollständig automatisiert unter Berücksichtigung individueller Kundenvorgaben nach PRIIP, MiFID II und MiFID-FULL. Im Ergebnis werden die Transaktionskosten pro Transaktion, aggregiert nach Fonds pro Monat, und die Transaktionskostenkennzahlen (36-Monats-Durchschnitt pro Fonds) ermittelt.
Modul "TCC Web-Interface"
Das TCC Web-Interface ermöglicht einen direkten Zugriff auf die berechneten Kosten sowie die einzelnen Kostenbestandteile. Zusätzlich werden die Transaktionsdaten und -kosten für Validierungszwecke im zeitlichen Verlauf ausgewiesen. Mit dieser Darstellung können beispielsweise Ausreisser gut erkannt werden.
Alle TCC Konfigurationen können über die Weboberfläche angezeigt, verändert und abgespeichert werden. Die jeweils aktuelle AFG-Spreadtabelle kann als PDF per Drag & Drop hochgeladen werden. Dabei werden die Werte automatisch ausgelesen und entsprechend in die Übersicht übernommen.
Alle Prozessschritte zur Ermittlung des Arrival Price mit den zugrunde liegenden Time Series sowie alle Herleitungsschritte für die Transaktionskostenberechnung werden in Audit-Reports ausgewiesen.
![]() Transaktionskosten im Zeitverlauf | ![]() Konfigurationsverwaltung mit Upload-Möglichkeit | ![]() Transaktionsdaten und Transaktionskosten |
---|---|---|
![]() Transaktionskosten Abschluss |

Ihre Vorteile
-
Modulares Serviceangebot
umfasst verschiedene Fragestellungen (extern wie intern) und unterstützt den Kunden zielgerichtet, insbesondere in der Umsetzung „Best Practice“
-
Keine eigene Entwicklung einer Businesslogik
Verschiedene voll automatische Module z.B. für eine qualifizierte Quellenauswahl sowie für Bewertung, Kontrolle und Reporting ermöglichen eine transparente, den Regularien entsprechende, Ermittlung des Arrival Price bzw. Umsetzung der Schätzmethode bis hin zur Ermittlung der Transaktionskostenkennzahl
-
Kurze Projektlaufzeit und Budgetsicherheit
Projektkoordination und enge Zusammenarbeit mit Datenprovidern verkürzt den Datenbeschaffungsprozess und schafft Sicherheit bezüglich Datenverfügbarkeit und Kosten
-
Attraktive Aufsatz- und Betriebskosten
Die Automatisierung des einmaligen und laufenden Prozesses ermöglicht einen kostengünstigen Service und Planungssicherheit
-
Optionale Erweiterungen
Berechnung der PRIIP Transaktionskostenkennzahl (im 3 Jahresdurchschnitt) bzw. MiFID FULL mit Anlieferung aller notwendigen Fondsdaten inkl. Kosten etc.
-
Usergroup
Austausch innerhalb der Usergroup und Anpassung bei regulatorischen Änderungen sowie Prozessoptimierungen
-
Consulting und laufende Unterstützung
bei allgemeinen Verwaltungstätigkeiten wie Fondszusammenlegungen, neuen Tranchen, Fonds-Verschmelzungen sowie Unterstützung bei der Korrektur von falsch oder unvollständig angelieferten Daten
-
Zusätzliche Kostenersparnis durch Synergieeffekte
Nahezu identische Daten und Prozesse bei der Ermittlung der PRIIP bzw. MiFID Kennzahlen ergeben Synergieeffekte. Zusätzlich können diese auch auf die tägliche Marktkonformitätsprüfung bzw. Prüfung der Best Execution Policy erweitert werden.